
Digitale Angebote sind nicht mehr wegzudenken!
Die Pandemie hat uns in vielen Bereichen gezwungen umzudenken – egal ob beruflich oder privat. Das Leben hat sich schnell auf die digitale Onlinewelt verlagert und somit die Digitalisierung stark vorangetrieben. So auch bei uns: Insbesondere unsere laufenden Bewegungsangebote im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung mussten komplett angepasst werden. Und das ging erstaunlich gut. Mit der Zeit stellten wir fest, dass auch die Nachfrage an digitalen Angeboten größer wurde. Schritt für Schritt hat sich die Gesellschaft an die Situation angepasst und wenn wir ehrlich sind, hatten wir oft keine Wahl. Wir mussten auf die Gegebenheiten reagieren.
Mittlerweile sind wir an einem Punkt angekommen, wo digitale Treffen in Form von Meetings, Trainings oder Workshops gang und gäbe sind und voraussichtlich weiterhin sein werden. Wir bei MOCICA Health sehen viele Vorteile darin digitale Gesundheitsförderung anzubieten. Unsere drei Top-Argumente für digitale Gesundheitsangebote:
- Anonymität
- Quantität
- Flexibilität
Anonymität
Bedauerlicherweise ist der persönliche Kontakt durch die Pandemie im Allgemeinen und speziell im Bereich Bewegung und Sport zurückgegangen. Wir durften jedoch feststellen, dass durch die Anonymität in Online-Kursen für viele Teilnehmer*innen die Hemmschwelle sinkt teilzunehmen. Dadurch können diejenigen erreicht werden, die sich in einem Präsenzkurs nicht trauen oder nicht mit den Kollegen*innen gemeinsam Sport machen möchten. In einem digitalen Kurs kann jede Person im privaten Umfeld in Bewegung kommen.

Quantität
Ein weiterer Vorteil von Online Angeboten ist die Quantität der Teilnehmenden. In einem Digitalen Kurs können deutlich mehr Menschen angesprochen werden und es gibt keine Grenzen nach oben.
Flexibilität
Ein digitales Angebot in der Betrieblichen
Gesundheitsförderung bietet die Möglichkeit unabhängig von Ort und Zeit
Onlinetraining zu nutzen. In erster Linie fällt der Anfahrtsweg weg, da man den
Kurs in den eigenen vier Wänden oder im Büro durchführt. On-Demand Kurse decken
gleichzeitig die zeitliche Flexibilität ab, da Teilnehmer*innen an keine feste
Uhrzeit gebunden sind.